Stellen- nummer | Schule | Art der Stelle | Erforderliche Fächer | Ausschluss- fächer | Ende der Ausschreibung | Voraussichtl. Besetzungszeitpunkt | Bemerkungen |
18002-23 | Helene-Engelbrecht-Schule Berufsbildende Schulen Braunschweig Reichsstraße 31 38100 Braunschweig | Theorielehrkraft | Gesundheitswissenschaften - G, Politik - PO | | 31.03.2023 | 01.08.2023 | Erforderlich sind insbesondere Unterrichtserfahrungen im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte (MFA) und in der Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales. Berufserfahrung im Berufsfeld Körperpflege sind von Vorteil. Erfahrungen und Qualifizierungen im Bereich des sprachsensiblen Fachunterrichts respektive des Einsatzes "Einfacher Sprache" sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in beruflichen Gremien (z.B. in Prüfungsausschüssen) setzen wir voraus. Gern gesehen sind Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, auch unter dem Blickpunkt von Benachteiligtenförderung, Interesse und Bereitschaft an der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte sowie gute Kenntnisse in der Erstellung digitaler Medien für den Unterricht.
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
18003-23 | Ludwig-Erhard-Schule Berufsbildende Schulen Salzgitter Joh.-Sebastian-Bach-Str. 13/17 38226 Salzgitter | Theorielehrkraft | Gesundheitswissenschaften - G, Informatik - IF | | 21.04.2023 | 14.08.2023 | Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
18554-22 | Berufsbildende Schulen I des Landkreises Gifhorn Alter Postweg 21 38518 Gifhorn | Theorielehrkraft | Agrarwirtschaft - A, Biologie - BI | | 31.03.2023 | 01.05.2023 | Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
18555-22 | Berufsbildende Schulen II Wolfsburg Kleiststraße 44 38440 Wolfsburg | Theorielehrkraft | Englisch - EN, beliebig | | 31.03.2023 | 01.05.2023 | Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
18556-22 | Berufsbildende Schulen II Wolfsburg Kleiststraße 44 38440 Wolfsburg | Theorielehrkraft | Deutsch - DE, beliebig | | 31.03.2023 | 01.05.2023 | Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
18557-22 | Heinrich-Büssing-Schule Berufsbildende Schulen Technik Braunsc Salzdahlumer Str. 85 38126 Braunschweig | Theorielehrkraft | Elektrotechnik - E, Mathematik - MA | | 06.04.2023 | 01.05.2023 | Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |
18558-22 | BBS Fredenberg Salzgitter Hans-Böckler-Ring 18-20 38228 Salzgitter | Theorielehrkraft | Sozialpädagogik - Q, beliebig | | 21.04.2023 | 01.05.2023 | Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
18559-22 | Berufsbildende Schulen Ritterplan Berufsbildende Schulen III des Landkre Ritterplan 6 37073 Göttingen | Theorielehrkraft | Hauswirtschaft/Ökotrophologie - Y, Biologie - BI | | 24.04.2023 | 15.05.2023 | Aufgabenbereich
- Unterricht im berufsbezogenen Bereich in den Modulen-Lerngebieten-Lernfeldern der Bildungsgänge
- Unterricht im Fach Biologie im Beruflichen Gymnasium (auch auf erhöhtem Anforderungsniveau in der Qualifikationsphase), in der Fachoberschule und in der Abteilung Sozialpädagogik
- Kompetenzorientierte Umsetzung der Rahmenrichtlinien-Kerncurricula in die unterrichtliche Praxis
- Mitarbeit in den Prüfungsausschüssen
- Mitarbeit in den Bildungsgangteams
- Mitarbeit an qualitätssichernden Maßnahmen
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
28559-22 | Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestr. 5 30169 Hannover | Theorielehrkraft | Ernährung/Lebensmittelwissenschaft - N, Sonderpädagogik - SO | | 03.04.2023 | 01.05.2023 | Aufgabenschwerpunkt wird der Unterrichtseinsatz in Klassen der BES und in den Klassen Sprache und Integration und in den Berufsschulklassen der Gastronomie, insbesondere im Bildungsgang Fachkraft Küche, sein.
Erwartet werden Unterrichtserfahrungen in den o.g. Bildungsgängen, insbesondere in der BES Klasse 2 und SPRINT.
Weitere Aufgabenschwerpunkte werden sein:
1. Weiterentwicklung der Module bzw. Qualifizierungsbausteine SPRINT und BES
2. Weiterentwicklung des kompetenzorientierten Curriculums nach SchuCu-BBS in den Bildungsgängen der Gastronomie
3. Aufbau und Implementierung eines Konzepts "Kollegiale Beratung und Supervision" im Bereich der BES inklusive der Klassen Sprache und Integration
4. Entwicklung von Angeboten aus dem Bereich der Erlebnispädagogik sowie Projekten der Europaschule
5. Aufbau und Ausbau digitaler Lehr-Lern-Arrangements
6. Entwicklung von sprachsensiblen Unterrichtsmaterialien
7. Betreuung und Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und von Studierenden im Rahmen des Schulpraktikums.
Voraussetzung für die Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Lebensmittelwissenschaft und Sonderpädagogik.
Wünschenswert ist eine Ausbildung als Köchin-Koch und eine Zusatzqualifikation zur Kollegialen Beratung und Supervision.
Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
28560-22 | Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestr. 5 30169 Hannover | Theorielehrkraft | Ernährung/Lebensmittelwissenschaft - N, Deutsch - DE | | 03.04.2023 | 01.05.2023 | Aufgabenschwerpunkt wird der Unterrichtseinsatz in den Klassen BES und den Klassen Sprache und Integration sowie in den Berufsschulklassen des Lebensmittelhandwerks (Bäcker*in, Konditor*in, Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei-Konditorei) sein.
Erwartet werden Unterrichtserfahrungen in den o.g. Bildungsgängen.
Weitere Aufgabenschwerpunkte werden sein:
1. Weiterentwicklung der Module bzw. Qualifizierungsbausteine SPRINT und BES
2. Weiterentwicklung des kompetenzorientierten Curriculums nach SchuCu-BBS in den Bildungsgängen des Lebensmittelhandwerks
3. Weiterentwicklung des kompetenzorientierten Curriculums im Fach Deutsch
4. Aufbau und Ausbau digitaler Lehr-Lern-Arrangements
5. Entwicklung von sprachsensiblen Unterrichtsmaterialien
6. Betreuung und Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und von Studierenden im Rahmen des Schulpraktikums.
Voraussetzung für die Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Lebensmittelwissenschaft und Deutsch.
Wünschenswert sind eine Ausbildung in einem der o. g. Berufe und Zusatzqualifikationen im Bereich Inklusion und individuelle Förderung, Methoden der Texterschließung und Texterstellung sowie DaZ und DaF.
Bemerkung: "Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht." |
|