Stellen- nummer | Schule | Art der Stelle | Berufliche Fachrichtung | Zusatz- qualifikationen | Ende der Ausschreibung | Voraussichtl. Besetzungszeitpunkt | Bemerkungen |
16001-25 | Heinrich-Büssing-Schule Berufsbildende Schulen Technik Braunsc Salzdahlumer Str. 85 38126 Braunschweig | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Elektrotechnik | | 22.04.2025 | 01.08.2025 | Ihre Aufgaben:
- Unterricht in den Schulformen Berufsfachschule, Berufseinstiegsschule und der dualen
Berufsausbildung
- Planung, Organisation und Durchführung des Unterrichts
- Mitarbeit in multiprofessionellen Klassenteams
- In den ersten zwei Jahren Teilnahme an einer pädagogisch-didaktischen Qualifikationsmaßnahme
- Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen
- Präsenz bei Konferenzen und Teambesprechungen
Anforderungen an eine Lehrkraft für Fachpraxis:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich ET-IT o. ä.
- Meister*in, Techniker*in oder gleichwertiger Abschluss
- eine mind. 2-jährige hauptberufliche Tätigkeit
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
Fachkenntnisse-Fertigkeiten:
- Grundlagen Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Steuerungstechnik
- KNX
- Beleuchtungstechnik
- Telekommunikation
- Meldeanlagen (Einbruch-Brand)
- Antennenanlagen
- Vernetzung, Server, Bus-Systeme
- Datenbanken
- Arduino, ¿C
- Raspberry
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |
16514-24 | CGLS Berufsbildende Schulen des Landkreises Wilhelm-Brandes-Str. 9-11 38304 Wolfenbüttel | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Fahrzeugtechnik | | 04.04.2025 | 01.05.2025 | Aufgabenbereich: Einsatz schwerpunktmäßig in der Berufseinstiegsschule, Berufsorientierung und der Berufsfachschule dual Technik.
Erwartungen: Kooperation mit externen Partnern, engagierte Mitarbeit in den Teams, Umsetzung von qualitätssichernden bzw. verbessernden Maßnahmen in der Teamarbeit und der Unterrichtsentwicklung, Planung und Durchführung von Projekten und Prüfungen.
Voraussetzungen: Berufsausbildung im Bereich Fahrzeugtechnik und folgend einen Meister-, Techniker- oder gleichwertigen Abschluss - anschließend eine mind. 2-jährige hauptberufliche Tätigkeit. Diese muss fachlich an die Vorbildung anknüpfen sowie den fachlichen Anforderungen für das Einstiegsamt der Laufbahn entsprechen. Berufspraktische Erfahrungen sowie fundierte Kenntnisse im Bereich von Fahrassistenzsystemen sind wünschenswert. Bereitschaft zur Teilnahme an einer berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme gemäß § 13 NLVO-Bildung, eine wertschätzende kooperative Haltung gegenüber unseren Schülern, Bereitschaft zur kontinuierlichen Evaluation und Verbesserung der persönlichen und schulischen Arbeit sowie Teamfähigkeit, Engagement und Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und zur Kooperation mit externen Partnern.
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |
16515-24 | Berufsbildende Schulen II des Landkrei Europaschule I. Koppelweg 50 38518 Gifhorn | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Elektrotechnik | | 09.04.2025 | 01.05.2025 | Erfahrungen im Umgang mit PC- und Netzwerktechnik wünschenswert. Erfahrung im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) erforderlich.
Die Bereitschaft an der Umsetzung von Industrie 4.0 und Robotertechnik an den BBS II Gifhorn mitzuwirken, wird erwartet.
Unterrepräsentiert: Frauen |
26511-24 | Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover Ohestraße 6 30169 Hannover | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Farbtechnik und Raumgestaltung | | 31.03.2025 | 01.05.2025 | Erwartet wird Freude an der Arbeit mit jungen Menschen - Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
Geplanter Unterrichtseinsatz in den Schulformen Berufseinstiegsklassen 1 und 2 sowie im Bereich der Sprach- und Integrationsklassen und in der Berufsfachschule. Erwartet wird die Planung, Organisation und Durchführung des Unterrichts und die Mitarbeit in multiprofessionellen Klassenteams.
Gewünscht sind Unterrichtserfahrungen im Bereich Farbtechnik und Raumgestaltung.
Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |
26512-24 | Georg-von-Langen-Schule Berufsbildende Schulen Holzminden Von-Langen-Allee 5 37603 Holzminden | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Ernährung/Hauswirtschaft | | 02.04.2025 | 01.05.2025 | Bei gleicher Eignung und Befähigung wird das unterrepräsentierte Geschlecht, hier Frauen, bei der Einstellung bevorzugt. |
26513-24 | Berufsbildende Schulen Rinteln Burgfeldsweide 1 31737 Rinteln | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Holztechnik | | 14.04.2025 | 01.05.2025 | Es liegt keine Unterrepräsentanz i.S. des NGG vor. |
36504-24 | Max-Eyth-Schule Berufsbildende Schulen Schiffdorf Jierweg 20 27619 Schiffdorf | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Holztechnik | Wünschenswert wäre Erfahrung mit Schüler*innen im Berufseinstiegsbereich und eine große Bereitschaft Auslandsprojekte zu begleiten. | 28.03.2025 | 01.05.2025 | Eine Unterrepräsentanz liegt nicht vor. |
46510-24 | Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrü Ravensbergstr. 15 49593 Bersenbrück | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Agrarwirtschaft | | 07.04.2025 | 01.05.2025 | Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Berufseinstiegsschule, daher sind Erfahrung im Umgang mit schwierigen Lerngruppen erforderlich.
Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |