Stellen- nummer | Schule | Art der Stelle | Berufliche Fachrichtung | Zusatz- qualifikationen | Ende der Ausschreibung | Voraussichtl. Besetzungszeitpunkt | Bemerkungen |
26001-23 | Justus-von-Liebig-Schule Berufsbildende Schule der Region Hanno Heisterbergallee 8 30453 Hannover | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Chemie, Physik, Biologie | | 12.04.2023 | 01.08.2023 | Da der Unterrichtseinsatzes vorrangig in der einjährigen Berufsfachschule Chemie, Physik und Biologie mit dem Schwerpunkt Biologielaborantin-Biologielaborant erfolgt, sind fundierte Kenntnisse in dem Bereich zwingend erforderlich. Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |
26504-22 | Eugen-Reintjes-Schule Hameln Berufsbildende Schulen des Landkreises Breslauer Allee 1 31787 Hameln | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Metalltechnik | Einarbeitung Anlagenmechanik SHK zwingend erforderlich. | 30.03.2023 | 01.05.2023 | Unterrepräsentiert: Frauen. |
26505-22 | Berufsbildende Schulen Stadthagen Jahnstraße 21 31655 Stadthagen | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Elektrotechnik | Abschluss als Meister bzw. Meisterin oder staatlich geprüfter Techniker bzw. staatlich geprüfte Technikerin im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik erforderlich. | 01.04.2023 | 01.05.2023 | Einsatz in der Berufsfachschule Elektrotechnik - Schwerpunkt Fachinformatiker- Fachinformatikerin Systemintegration; Demonstrationsunterricht im Beruf Fachinformatiker- Fachinformatikerin; Einsatz im Beruflichen Gymnasium und Unterrichtsverbund vorgesehen; Aufbau bzw. Erweiterung der schulischen Labore im Fachbereich. Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |
36506-22 | Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe) Bürgerweide 20 21423 Winsen (Luhe) | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Metalltechnik | | 12.04.2023 | 01.05.2023 | - Fachpraktischer Unterricht in der gewerblichen Brufseinstiegsschule
- Unterricht im Rahmen der Berufsorientierung
- Fachpraktischer Demonstrationsunterricht in den Fachklassen der Metallbauer und Konstruktionsmechaniker
- Einsatz in der FOS-Technik-Fachschule Technik
- Einsatz in der Berufseinstiegsschule
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen Meistertitel im Bereich der Metallberufe sowie eine mindestens zweijährige hauptberufliche Meistertätigkeit in diesem Bereich.
Eine Qualifizierung, um Arbeiten an den einschlägigen Zerspanungsmaschinen ausführen zu können, ist wünschenswert.
Sie sollten Freude an Teamarbeit mitbrigen, um Ihre Fähigkeiten und Stärken gewinnbringend so einzubringen zu können, dass das Gesamtteam der Fachpraxislehrkräfte erfogreich seine Ziele erreichen kann Wir erwarten ein Engagement, sich in die fortlaufende Entwicklung und Umsetzung von Unterrichtskonzepten in den oben genannten Bereichen einschließlich der Beschaffung, Erstellung und Pflege von Werkstattausstattung, Lernträgern und schriftlichen Dokumentationen einzubringen.
Außendem erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme an einer pädagogisch- didaktischen Qualifikationsmaßnahme, mit abschließender Prüfung am Studienseminar.
Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. |