Stellen- nummer | Schule | Art der Stelle | Berufliche Fachrichtung | Zusatz- qualifikationen | Ende der Ausschreibung | Voraussichtl. Besetzungszeitpunkt | Bemerkungen |
16002-22 | Berufsbildende Schulen Münden Auefeld 8 34346 Hann. Münden | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Fahrzeugtechnik | Einstellungsvoraussetzungen:
1. Der Realschulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand.
2. und eine abgeschlossene Berufsausbildung und
3. der Abschluss einer mindestens drei Schulhalbjahre umfassenden geeigneten Fachschulausbildung oder eine geeignete Meisterprüfung und
4. danach eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit als Meister.
Ihre Kompetenz:
1. Umfassende Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik und Kfz-Mechatronik sowie deren Umsetzung im handlungsorientierten Laborunterricht.
2. Dokumentierte Kenntnisse in der Fahrzeugmechanik--elektronik und Hochvolttechnik.
3. Erfahrung im Bereich der Ausbildung.
4. Freude an der Arbeit und am wertschätzenden Umgang mit unseren Schülerinnen und Schülern.
5. Bereitschaft zur kontinuierlichen Evaluation und Verbesserung der persönlichen Arbeit.
6. Bereitschaft zur permanenten Fortbildung.
7. eine ausgereifte Teamfähigkeit. | 11.07.2022 | 01.09.2022 | Ihr Aufgabengebiet:
1. Fachpraktischer Unterricht in den Lernfeldern der Fahrzeugtechnik, Kfz-Mechatronik und Hochvolttechnik.
2. Fachpraktischer Unterricht in den Lernfeldern der Grundstufe Technik.
3. Laborunterricht in Zusammenarbeit mit den Theorielehrern in den Teilbezirksfachklassen der Kfz-Mechatroniker.
4. Berufsorientierungsunterricht.
5. Mitarbeit bei der Erstellung und Überarbeitung von Lernsituationen den Teams der Berufsfachschulen und der Kfz-Mechatroniker.
6. Entwicklung und Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zur Verknüpfung von Theorie und Praxis in den oben genannten Bereichen.
7. Die aktive Mitwirkung bei der Schulentwicklung und dem Qualitätsmanagement, insbesondere i. o. genannten Teams und der Abteilung Technik wird erwartet.
8. Kenntnisse und Identifikation mit dem Leitbild der Schule und dem Schülercoaching.
9. Die Bereitschaft zur intensiven Kontaktpflege mit den Ausbildungsbetrieben und der Industrie- und Handwerkskammer.
10. Aktive Mitarbeit in den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer.
Das Aufgabenprofil und der Einsatzbereich unterliegen einer stetigen Anpassung gemäß den Notwendigkeiten der Schulentwicklung. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung und Einsatzbereiche auch innerhalb des Fachbereiches bleibt der Schule unter Berücksichtigung der individuellen Fachkenntnisse-Kompetenzen und dem Umfang vorbehalten.
Bewerbungen mit allen einschlägigen Unterlagen richten Sie bitte nachrichtlich an:
BBS Münden - Schulleiter Gerd Reddig - Auefeld 8 - 34346 Hann. Münden |
16003-22 | Heinrich-Büssing-Schule Berufsbildende Schulen Technik Braunsc Salzdahlumer Str. 85 38126 Braunschweig | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Metalltechnik | Wünschenswert wären fundierte Kenntnisse im Bereich Sanitär, Heizung und Klima sowie gute Metallbaukenntnisse. | 13.07.2022 | 22.08.2022 | |
26006-22 | Anna - Siemsen - Schule Berufsbildende Schule 7 der Region Han Im Moore 38 30167 Hannover | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Körperpflege | | 06.07.2022 | 12.08.2022 | |
36005-22 | Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe) Bürgerweide 20 21423 Winsen (Luhe) | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Hauswirtschaft | | 05.07.2022 | 12.08.2022 | |
36006-22 | Albrecht-Thaer-Schule BBS3 Berufsbildende Schulen III Celle Am Reiherpfahl 14 29223 Celle | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Hauswirtschaft | | 08.07.2022 | 12.08.2022 | |
36007-22 | Berufsbildende Schulen III Stade Glückstädter Straße 17 21682 Stade | Fachpraxislehrkraft | Fachpraxis Hauswirtschaft | | 18.07.2022 | 22.08.2022 | |